Unendliche Rendite

Einen ganz interessanten Gedanke habe ich bei Robert Kiyosaki gefunden und zwar den Begriff der unendlichen Rendite. Die Rendite für Investoren bezieht sich meist auf das eingesetzte Eigenkapital und kann wie bei Immobilien durch die Aufnahme von Fremdkapital gesteigert werden. Der Trick nennt sich finanzielle Hebelwirkung (Leverage) oder auch „investing with other peoples money“. Im Immobilienbereich gibt es z.B. die 90% Finanzierungen, d.h. die Bank stellt das meiste Kapital zur Verfügung und der Mieter zahlt den Zins und die Tilgung, bis dann eines Tages der Sachwert komplett dem Investor gehört. In Zahlen ausgedrückt, mit 10% Eigenkapital (100.000 EUR) und 90% Fremdkapital (900.000 EUR) kann der Investor ein Objekt für 1.000.000 EUR stemmen.

Bei Aktien, welche deutlich volatiler sind als Immobilien, kann eingesetztes Fremdkapital bei stark fallenden Kursen zur Gefahr werden. Als Privatinvestor sollte man deshalb niemals auf Kredit spekulieren. Es gibt aber auch bei Aktien eine Möglichkeit, die Eigenkapitalrendite in die Höhe zu treiben – sogar bis hin zur unendlichen Rendite. Wie das funktioniert, will ich an folgendem Beispiel aus unserem Portfolio einmal durchrechnen.

Wir haben 105 Altria Aktien für 3.930,15 EUR mit 100% Eigenkapital gekauft und im Depot liegen. An Dividenden haben wir bis bereits 1.088,86 EUR eingenommen, was einem Cashback auf unser eingesetztes Kapital von 27,7% entspricht. Der Kursgewinn beträgt aktuell 596,93EUR oder knapp 15,2%. Um unser eingesetztes Kapital komplett zurück zu bekommen benutze ich diese Rechnung:

Eingesetztes Eigenkapital = 3.930,15 EUR abzgl. der bisher erhaltende Dividenden von 1.088,86 EUR ergibt noch einen Restanteil an Eigenkapital von 2.841,29 EUR. Beim Kurs von 43,115 EUR pro Aktien müsste ich – 2.841,29 €/43,115 EUR/Aktie = 66 Aktien – von 105 verkaufen und ich hätte all mein investiertes Geld wieder zurück. Die Restposition von 39 Aktien, welche ja dann ohne Eigenkapital noch in den Büchern stehen ergeben dann eine unendliche Rendite. Denn 39 Aktien zum Kurs von 43,115 EUR = 1.681,49 EUR dividiert durch 0,00001 EUR Eigenkapital (Division durch Null ist ja nicht erlaubt) ergibt eine unendliche Rendite von 168.114.900.000% oder 168,115 Milliarden Prozent. Da macht sogar mein Taschenrechner schlapp.

Die zweite Möglichkeit geht über die eingenommenen Dividendenerträge, indem wir solange warten, bis unsere Dividendeneinnahmen das eingesetzte Kapital übersteigen. Die Eigenkapitalrentabilität ist dann ab diesem Zeitpunkt „unendlich“, da unser eingesetztes Kapital „frei“ geworden ist.

Unendliche Rendite