Zukauf bei MMM

Die Minnesota Mining and Manufacturing Company, oder auch 3M genannt, ist ein breit gefächerter Technologie-Konzern, der in den Bereichen Medizin, Sicherheit, Elektronik, Telekommunikation, Industrie und Handwerk, Automobil, Luftfahrt sowie Verbraucher- und Büroartikel tätig ist. Wir haben letzte Woche unsere Position um 30 Anteile erhöht. Im Oktober 2019 sind wir eingestiegen und sehen das Unternehmen immer noch als unterbewertet an, deswegen der erneute Zukauf nach dem Kursrückgang seit Mitte Januar diesen Jahres. Das Unternehmen zahlt seit 64 Jahren eine Dividende und steigert diese auch seit diesem Zeitraum mit einem jährlichen Zuwachs von ca. 10% (die letzten 10 Jahre jedenfalls). Die Dividendenrendite liegt aktuell für uns bei knapp 3,7%. Eine gute Zahl, wenn man weitere Kontinuität im Wachstum der Ausschüttungen mit einkalkuliert. Hier ein paar einfache und gerundete Zahlen dazu:

Anlagebetrag: 7.000 EUR
Dividendenrendite 3,7%
Dividendenwachstum 10%
Ausschüttung im aktuell Jahr = 259 EUR

In 5 Jahren beträgt die Dividendenrendite bereits knapp 6% und in 10 Jahren dann 9,6%. Die Ausschüttungen sind dann gewachsen auf 458 EUR auf 671 EUR in der ersten Dekade. Im 11ten Jahr wird die Dividendenrendite bereits zweistellig und im Jahr 17 liegt sie bereit bei knapp 19%, eine Ausschüttung von 1.309 EUR auf das eingesetzte Kapital. Im 13ten Jahr übersteigen die ausgeschütteten Dividenden den Kapitaleinsatz, d.h. das eingesetzte Kapital wurde komplett zurückgezahlt.

Gerade für junge Anleger mit einem langen Anlagehorizont ist eine solche ertragsorientierte Buy & Hold Strategie der Baustein für die finanzielle Unabhängigkeit im Alter. Und das alles ohne die aufdringlichen Finanzberater und Pseudoexperten von der Bank. Wenn die alles so besser wissen, wieso arbeiten die dann noch für Finanzinstitute und haben nicht längst ihren Alterssitz auf Malle. Macht euer Ding, denn Finanzmathematik ist kein Hexenwerk, ein bisschen die Grundrechenarten und Prozentrechnen, das wars. Dann noch eine große Portion Geduld und vor allem ein Ziel vor Augen.

3M Aktie

3M Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT
Zukauf bei MMM

Das Pareto Prinzip

Das Paretoprinzip, benannt nach Vilfredo Pareto (1848–1923) besagt, dass 80% der Ergebnisse mit 20% des Gesamtaufwandes erreicht werden. Die verbleibenden 20% der Ergebnisse erfordern mit 80% des Gesamtaufwandes die meiste Arbeit. Wie kann man nun den Pareto-Effekt, oder auch 80/20-Regel genannt, bei der privaten Vermögensbildung einsetzen. Für uns bedeutet diese Regel, dass 20% unserer Tätigkeiten für 80% unseres Einkommens zuständig ist. Das bedeutet also erst einmal, herauszufinden, was diese 20% der Tätigkeiten sind und diesen immer den Vorrang zu geben. Die restlichen 80% sind einfach zu viel Aufwand für zu wenig Gewinn. Umgekehrt kann diese Regel auch bei den Ausgaben eingesetzt werden. Also zuerst auf die 20% der Ausgabenkategorien konzentrieren, die 80% aller Ausgaben generieren und dort mögliche Einsparungspotentiale untersuchen. Die restlichen 80% der Ausgabenkategorien, die nur 20% der Ausgaben generieren, sind meist unnütze oder nicht genutzte Verträge und sehr einfach zu streichen oder zu kappen, braucht eh keiner!

Um das Pareto-Prinzip anzuwenden, ist es deshalb auch wichtig einen Überblick über die Ausgaben- und Einnahmensituation zu haben. Damit beginnt die finanzielle Planung und der Erfolg im Vermögensaufbau. Erst wenn man Daten erfasst, kann man es diese auch managen.

Das Pareto Prinzip