Energie-Ende statt Energie-Wende

Mich schockiert immer mehr wie gezielt unsere Politik ein hochindustrialisiertes Land an die Wand fährt. Es regiert bereits seit der Ära Merkel eine laienhafte und utopische Öko-Ideologie und kein naturwissenschaftlicher und ökonomischer Verstand. Die Grundbegriffe der Physik und Elektrik zu verstehen, scheint nicht gerade die Kernkompetenz des Kinderbuchautor und Wirtschaftsminister Habeck zu sein, was ja nicht weiter schlimm wäre, wenn er bei seinem Steckpferd bleiben würde. Doch nein, wir werden von Laien regiert, welche alle samt anscheinend von der Materie Energieversorgung keinen blassen Schimmer haben. Auch der Zusammenhang zwischen einer florierenden Wirtschaft und den dadurch generierten Steuerzahlung wird von der Politik vollkommen ignoriert. Eigentlich unvorstellbar was da gerade passiert. 

Doch selbst die Mainstream-Medien berichten bereits davon, nur hört keiner drauf. Kann bloß sagen, Leute bereitet euch darauf vor, denn der Blackout wird immer wahrscheinlicher. Mein Sprichwort „if there is a panic, panic first“ hat wieder an Aktualität gewonnen. 

Energie-Ende statt Energie-Wende

Insiderwissen

Dr. Markus Krall ist meines Erachtens einer der wenigen, der mit dem Durchblick eines Insiders in die Öffentlichkeit geht und die Zusammenhänge, die sich da zusammen brauen, übersichtlich darstellt. Natürlich ist klar, keiner kann die Zukunft vorhersagen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass plötzlich Dinge, die in der Geschichte noch nie funktioniert haben, plötzlich funktionieren sollen, schätze ich auch als sehr unwahrscheinlich ein. Größter Irrtum bei Investoren ist der Satz: „Diesmal ist alles anders, dieses Mal kann es gar nicht so schlimm werden wie beim letzten Mal.!“. Denn, wann immer es in der Geschichte der Menschheit zu Krisen kam, diese oder ähnliche Sätze waren jedes Mal zu hören. Genauso wie unsere physische Welt den Gesetzen der Physik unterliegt, unterliegt die Wirtschaft und die Finanzwirtschaft bestimmten ökonomischen Grundgesetzen. Diese Gesetze zu beugen oder zu ignorieren funktioniert nur für eine bestimmte Zeit, dann aber entlädt sich die Spannung und es normalisiert sich das Ganze wieder. Der heutige Unterschied ist, dass sich gleich mehrere Spannungen (Schulden-, Immobilien-, Aktien- und Bondblase) gebildet haben, deren Entladungen ein vielfaches an Schäden hinterlassen wird als das bisher erlebte. Als Investoren sollte man immer das Risiko in seinen Anlageentscheidungen abwägen. Der hervorragende Vortrag von Dr. Markus Krall zählt meines Erachtens deshalb zur Pflichtlektüre für jeden Value-Investor. Nehmt euch eine Stunde Zeit, sie wird gut investiert sein.

Insiderwissen

Schwarze Schwäne

Nach dem Finanzmathematiker Nassim Nicholas Taleb bezeichnet ein „Schwarzer Schwan“ ein Ereignis, das selten und höchst unwahrscheinlich ist und alle Beteiligten absolut unvorbereitet tritt, aber auch, dass das Ereignis im Nachhinein rational erklärt und bewiesen werden kann. Taleb sieht es als müßig an, Schwarze Schwäne vorhersehen zu wollen, denn sie zeichnen sich ja gerade durch ihr unerwartetes Erscheinen aus. Desweiteren unterstellt er Banken und Aktienhändlern eine hohe Verwundbarkeit gegenüber Schwarzen Schwänen. Unten sind einige Black Swan Ereignisse zu sehen und deren Auswirkungen auf die US-Finanzmärkte (S&P 500). Im Rückblick ist es dann doch verwunderlich, wie schnell sich die Märkte von diesen Black-Swan-Ereignissen erholt haben. Eine lange Haltedauer überschreibt also selbst massive Einbrüche an den Märkten und ist somit Bestandteil unserer Investmentstrategie.

2018-11-09_Black-Swan

Schwarze Schwäne