Auswahl macht glücklich!?

Auswahl ist die Messlatte des Fortschrittes, denn Auswahl macht glücklich! Auswahl zu haben unterscheidet uns heutzutage von der Planwirtschaft und der Steinzeit. Doch es gibt eine Grenze bei der zusätzlichen Auswahl, es ist die Qual der Wahl und die vernichtet Lebensqualität. Nach Untersuchungen des amerikanischen Psychologen Barry Schwartz kann sich der Mensch bei einer großen Auswahl nicht mehr entscheiden und auch führt die große Auswahl zu schlechteren Entscheidungen, sowie zu erhöhter Unzufriedenheit. Wie kann man sicher sein, dass man aus 200 Optionen die perfekte Wahl getroffen hat? Die Antwort ist klar, es geht nicht! Je mehr Auswahl, desto unsicherer und damit unzufriedener ist man nach der Wahl. Im Anlageuniversium ist die Auswahl riesengroß, es gibt weltweit ungefähr 35.000 Aktiengesellschaften, dazu noch unzählige Rentenpapiere, Staats- und Unternehmensanleihen, Fonds, Zertifikate, ETF’s und sonstige Finanzpapiere.

Wie gehe ich nun vor?  Der Familytrust-Verwalter muss bei diesem Spektrum an Finanzpapieren davon ausgehen, nie die perfekte Wahl treffen zu können. Erstmal genau überlegen, was man will, bevor man das bestehende Angebot mustert. Dann die Kriterien der Bewertung festlegen und in eine Matrix überführen. Durch das gewichtete Ranking nach der „Joel Greenblatt Methode“ ergibt sich eine für uns ausreichend gute Bewertung. Wir erhalten kein Maximieren des Ergebnisses, denn das wäre angesichts der Flut an Möglichkeiten irrationaler Perfektionismus. Gut genug ist für uns das Beste!

2017-03-19_Watchliste

Auswahl macht glücklich!?