Dividende von TD-Bank

Die kanadische Toronto-Dominion Bank hat uns eine weitere Dividende in Höhe von 19,35 EUR ausgeschüttet. Seit unserem Einstieg im September 2020 ist das nun die 14te Quartalsdividende welche wir erhalten haben. Die Dividendenrendite liegt für uns bei 6,57% und der Buchgewinn steht bei 36,4%. Seit 13 Jahren wird die Dividende jährlich gesteigert und im Vergleich zur letzten Zahlung hat sich die Ausschüttung nun um weitere 6,25% erhöht. Die TD-Bank bietet verschiedene Finanzprodukte und Dienstleistungen in Kanada, den USA und international an. Sie ist in 4 Bereichen tätig: Canadian Personal and Commercial Banking, U.S. Retail, Wealth Management and Insurance und Wholesale Banking. Die Bank gehört zu den zweitgrößten Kreditinstituten in Kanada. 1855 wurde die Bank of Toronto gegründet und 1871 entstand die Dominion Bank. Beide Geldinstitute fusionierten 1955 dann zur Toronto-Dominion Bank.

Dividende von TD-Bank

Dividende von BNS

BNS ist das Ticker Symbol für die Bank of Nova Scotia aus Kanada und dieses Finanzinstitut hat uns heute eine Dividende in Höhe von 91,57 EUR überwiesen. Das ist die fünfte Quartalsdividende nach unserem Einstieg im November 2022. Ein weiterer Zukauf erfolgte im August 2023 um den Kurs zu verbilligen. Die Kursverlust beträgt aber immer noch moderate 12,67% und unsere Dividendenrendite liegt bei 5,87%. Der Kurs der Bank hat natürlich unten den massiven Zinserhöhungen in den USA gelitten, das konnten wir auch nicht vorhersehen. Aber wir halten ja für einen längeren Zeitraum und gehen davon aus, dass der Kurs sich dem Wert des Unternehmens anpasst.

Dividende von BNS

Bescheidenheit ist wichtig

Im Video reflektiert Howard Marks über die Frage zur Bedeutung von Bescheidenheit im Investmentgeschäft. Einfach brillante Aussagen einer Investmentlegende. Trotz seines Erfolges ist er bescheiden und erkennt psychologische Grundregeln an. Zwei davon halte ich für sehr wichtig: „Du kannst nicht erfolgreich sein, wenn du nicht überlebst“ und „du must besonders an schlechten Tagen überleben“. Der Begriff der intellektuellen Bescheidenheit definiert er mit „die andere Person könnte Recht haben“. Wie wahr, das sollten sich mal unsere grünen Ideologen in der Politik an den Hut stecken.

Ein Video, das man sich vor jeder Session am Investment Desk ansehen sollte!

Bescheidenheit ist wichtig

Ökonomische Analphabeten

Als Analphabetismus bezeichnet man kulturell, bildungs- oder psychisch bedingte individuelle Defizite im Lesen oder Schreiben bis hin zu völligem Unvermögen in diesen Disziplinen. Analphabetismus kann durch eine Behinderung, vor allem durch eine geistige Behinderung oder längerfristige bzw. chronische Krankheit verursacht sein. Ökonomische Analphabeten verstehen die Zusammenhänge von Wirtschafts- und Geldpolitik nicht und ein prominentes Beispiel ist unser Wirtschaftsminister. Das Gestammel in dem Interview hat aber keinen davon abgehalten die Grünen zu wählen. Und dann noch dazu, dass arrogante Gehabe beider Politiker dem Fragesteller gegenüber. Mich wunderts, dass der junge Student angesichts der Tatsache von so viel Inkompetenz so ruhig geblieben ist. Nun hat Deutschland bekommen was bestellt worden ist. Zeit die Meinung zu ändern und die Ampel abzuwählen bevor noch größerer Schaden für den Wirtschaftsstandort Deutschland entsteht.

Ökonomische Analphabeten

Schulden

Offene Zahlungspflichten an einen Gläubiger bezeichnet man als Schulden oder auch Verbindlichkeiten. Schulden sind auch mit dem Begriff Schuld verbunden, was zunächst eine Verpflichtung jemanden gegenüber ganz allgemein beschreibt. Das Gesetz geht davon aus, dass das Vermögen die Grundlage für Schulden bildet. Der Gläubiger hat etwas angespart und leiht dem Schuldner Geld zu einem Zinssatz. Daraus entsteht ein Schuldverhältnis und der Schuldner verspricht im Gegenzug das geliehene Geld einschließlich der Zinsen wieder zurück zu zahlen. Der Schuldner muss mit dem geliehenen Geld den geforderten Zins und die Rückzahlung (Tilgung) erwirtschaften.

Wie Schuldentilgung auch geht, wird in diesem Film gezeigt. Ein Tag wie jeder andere in einem abgelegenen Schweizer Bergdorf. Grüne Idylle, lang gezogene Wiesen, Wälder, umzingelt von einem mächtigen Bergmassiv. So abgeschieden, dass kaum ein Tourist sich hier her freiwillig begibt. Die Zeiten sind schlecht, jeder hat Schulden und alle leben auf Pump. Bis zu jenem Tag an dem ein Wunder geschah.

Schulden

Dividende von Cisco

Cisco Systems, Inc. entwickelt, produziert und verkauft Komponenten aus dem Bereich Netzwerktechnologie und wir sind ein klein wenig beteiligt. Deswegen haben wir eine Quartalsdividende in Höhe von 30,26 EUR überwiesen bekommen. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 4,43%. Der Kurs hat sich seit unserem Kauf im November 2020 recht positiv entwickelt und es steht ein Gewinn von 48% in den Büchern. Die Cisco Produkte wurden auf Basis des Internet-Protokolls (IP) entwickelt und bilden die Grundlage von Netzwerken, darunter Router, Switches, Server sowie das benötigte Zubehör und die erforderliche Software. Das operative Geschäft deckt thematisch die fünf Bereiche „Kerntechnologien“, „Collaboration“, „Video“, „Virtualisierung“ und „IT-Lösungsarchitekturen“ ab. Das Unternehmen wurde 1984 in Kalifornien gegründet und zahlt seit 12 Jahren eine steig steigende Dividende.

Dividende von Cisco

Öl für uns alle

Nach der Analyse der Ölaktien konnte ich mich nicht für ein Unternehmen entscheiden, denn alle sind aktuell sehr günstig bewertet. So habe ich am Freitag den iShares MSCI World Energy Sector ETF gekauft und habe damit die weltweit großen Player am Öl- und Gasmarkt im Portfolio.

15% Exxon Mobile
9,6% Chevron
7,9% Shell
5,7% Total
5,1% ConocoPhillips
3,8% BP
2,7% Enbridge
2,7% Schlumberger
2,7% Canadian Natural Resources
2,6% EOG Resources

Die aktuelle Dividende dieses physisch replizierenden ETF liegen bei 3,8% und die Gesamtkostenquote beträgt 0,18%.

Öl für uns alle

Richtiger Kurs?

Die Mehrheit der Aktionäre fokussieren sich auf die Aktienkurse ihrer Unternehmen, doch das ist der falsche Weg. Warum das so ist, will ich kurz erklären. Ein Kurs kommt zustande, weil ein Marktteilnehmer denkt, das Unternehmen ist ein Schnäppchen und ein Aktionär will aus verschiedenen Gründen aus seiner Position aussteigen. Im Prinzip sind das zwei total unterschiedliche Meinungen über das Unternehmen und wenn es dann zu einem Handel zwischen den Beteiligten kommt, ist das der neue Aktienkurs. Schauen wir uns dann an, wieviel gehandelt wurde, so wird die Situation noch absurder. Als Beispiel picke ich mir das Unternehmen AbbVie aus unserem Portfolio. Das Unternehmen hat 1,77 Mrd. Aktien ausgegeben und am Freitag wurden an der NYSE (New York Stock Exchange) 3.980.694 Aktien gehandelt. Das sind gerade mal 0,22% der ausgegebenen Aktien, welche den Besitzer gewechselt haben. Warum also wegen einem Kursplus oder einem Kursverlust eine solche Aufregung. Jeder der Handelsteilnehmer am Freitag hatte seine guten Gründe für einen Kauf oder einen Verkauf. Die Kernfrage ist aber doch, was hat sich am Unternehmenswert geändert? Da ist am Freitag nicht viel passiert. Also zurücklehnen und die anderen Menschen handeln lassen. Wir genießen einfach den Tag und starren nicht immer auf die Kurse im Depot.

Richtiger Kurs?

Dividende von Ventas

Ventas hat uns 66,25 EUR an Dividende überwiesen und damit erzielen wir eine Dividendenrendite von 6,24% auf unseren Kapitaleinsatz. Der Buchgewinn liegt bei aktuell 67,6%. Die Ventas Inc. ist ein REIT mit einem breit diversifizierten Portfolio in den USA, Kanada und UK. Investiert wird vorwiegend in Senioren-Wohnraum und Gesundheitsimmobilien. Die Objekte werden dann an nicht an die Organisation gebundene Mieter vermietet oder sie werden durch unabhängige Drittanbieter betrieben. Aktuell vermietet das Unternehmen insgesamt 1400 Immobilien an verschiedene Gesundheitsunternehmen durch „triple-net“ oder „absolute-net“ Leasingverhältnisse, die die Mieter verpflichten, die Kosten aller immobilienbezogenen Aufwendungen -einschließlich Wartung, Reparaturen, Steuern, Versicherungen und Investitionen – zu übernehmen.

Dividende von Ventas

Dividende von WP Carey

Der Net-Lease Real Estate Investment Trust (REIT) WP Carey hat uns 56,34 EUR an Dividende ausgeschüttet. Zur letzten Quartalsdividende müssen wir nun eine Kürzung um 19,7% hinnehmen, der Grund ist die Ausgliederung der Büroimmobilien in die neue Gesellschaft Net Lease Office Properties (NLOP). Wer bekamen 5 Aktien von NLOP zugebucht und werden auch hier Dividenden erhalten. Die Dividendenrendite bei WP Carey liegt nun bei 5,63%, was auch nicht zu verachten ist. Allerdings verlor das Unternehmen mit dieser Senkung den Status eines Dividendenaristokraten. Unser Buchgewinn liegt heute bei knapp 10,6%. Das Unternehmen mit Niederlassungen in New York, London, Amsterdam und Dallas konzentriert sich weiterhin auf Investitionen in Industrie-, Lager- und Einzelhandelsimmobilien in den USA sowie Nord- und Westeuropa mit langfristigen Nettomietverträgen und integrierten Mietsteigerungen ihrer 1.413 Net-Lease-Immobilien.

Dividende von WP Carey