Dividende von TD-Bank

Die kanadische Toronto-Dominion Bank hat uns 18,31 EUR an Dividende überwiesen. Dies war die letzte Dividende für den Monat Januar. Im dividendenschwachen Monat Januar kamen somit 480 EUR an Dividendeneinnahmen aufs Konto, was immerhin einem Minijob entspricht. Die Position am Bankkonzern, welcher bereits 1855 gegründet wurde, haben wir im September 2020 nach dem Corona-Crash aufgebaut und sind bei einem Buchgewinn von ganz knapp 50%. Die Dividendenrendite liegt bei 6,3% und wurde gegenüber letzten Jahres um 7,9% gesteigert. Seit über 17 Jahren gab es keine Dividendensenkungen und ausgeschüttet wird gerade mal 14,2% auf den freien Cashflow bezogen. Die Bank hat ihren Firmensitz im Toronto-Dominion Centre im Financial District von Toronto.

Dividende von TD-Bank

Dividende von Nova Scotia

Nova Scotia (= Neuschottland) ist eine Provinz im Osten Kanadas. Sie liegt an der Atlantikküste und besteht zum größten Teil aus der gleichnamigen Halbinsel. Scotiabank, auf Französisch Banque Scotia, ist der Name unter dem die Bank of Nova Scotia, Kanadas drittgrößtes Kreditinstitut, im Kundenverkehr auftritt. Die Scotiabank hat über 950 Niederlassungen in Kanada und 2400 Filialen in mehr als 45 Ländern. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen über 90.000 Mitarbeiter. Ihr Hauptsitz ist aber in Toronto, Ontario. Die Bank of Nova Scotia wurde 1832 in Halifax in der kanadischen Provinz Nova Scotia gegründet. Die erste Filiale eröffnete in Windsor und war zu Beginn auf die Atlantikprovinzen begrenzt. Erst 1882 wagte die Bank den Schritt westwärts mit ihrer Filiale in Winnipeg, Manitoba. Seit der Gründung im Jahr 1832 wird ununterbrochen eine Dividende ausgeschüttet. Unsere Beteiligung begann erst im November 2022 und heute haben wir die erste Dividende in Höhe von 73,63 EUR erhalten. Dies entspricht einer Brutto-Dividende von 7,15%. Nach Abzügen der kanadischen Quellensteuer kommen wir aktuell auf eine Netto-Rendite von 4,2%.

Dividende von Nova Scotia

Dividende von Cisco

Cisco Systems, ein weltweit agierender Anbieter von Networking-Lösungen für das Internet hat uns 29,47 EUR an Dividende überwiesen. Dies entspricht einer Brutto-Dividendenrendite von 4,34%. Cisco steigerte die Dividende nun das elfte Jahr in Folge. Das im Dow-Jones-Index gelistete Unternehmen startete im April 2011 mit der erstmaligen Auszahlung einer Dividende. Auch der Buchwert hat sich seit unserem Kauf im November 2020 mit einem Plus von 36,1% recht gut entwickelt.

Dividende von Cisco

Dividende von Ventas REIT

Aus dem US-amerikanischen REIT im Bereich Gesundheitsimmobilien, der Ventas Inc., bekamen wir 66,87 EUR an Dividenden ausgeschüttet. Dies entspricht einer Brutto-Dividendenrendite von 6,3% und der aktuelle Buchgewinn liegt ganz knapp unter 70%. Die Aktien haben wir seit Mai 2020 in unserem Depot und konnten seitdem 686,70 EUR an Dividenden kassieren. Das Kerngeschäft der Gesellschaft besteht aus dem Erwerb, der Finanzierung sowie dem Besitz von Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen. Ventas ist auch in den Bereichen Vermietung und Finanzierungslösung tätig. Die Verwaltung der Gebäude wird hingegen an unabhängige Dritte vergeben. Über die Tochtergesellschaft Lillibridge werden des Weiteren Krankenhäusern und Gesundheitszentren Management, Leasing, Marketing, Facility-Entwicklung sowie Beratungsservices angeboten. Mit im Zusammenhang mit der Gesundheitspflege stehenden Einrichtungen und Wohneinheiten für Senioren bestehenden Portfolio, finden sich die Einrichtungen strategisch in zahlreichen US-Bundesstaaten sowie in zwei kanadischen Provinzen angesiedelt. Neben Wohnheimen für Senioren verfügt das Unternehmen zudem über zahlreiche qualifizierte Pflegeeinrichtungen, Heilanstalten sowie weitere medizinische Bürogebäude.

Dividende von Ventas REIT

SL Green Realty

Der monatliche Dividendenzahler SL Green Realty hat uns heute 43,32 EUR überwiesen. Dies entspricht einer Brutto-Dividendenrendite von 5,62%. Der Immobilienkonzern steht aber mit einem Verlust von 34% in unseren Büchern, denn die massiven Zinserhöhungen der FED in 2022 hat so ziemlich alle REIT`s nach unten gezogen. Wir bleiben aber weiter investiert, denn aus unserer Sicht ist das Portfolio des Konzern mit seinen hochwertigen Büroimmobilien in New York ein Asset, welches nicht so schnell an Wert verlieren wird. Die hohe Inflation sind bei Sachwerte wie Immobilien eher Preistreiber und auch Mieten können auf Grund der Inflation entsprechend angepasst werden. Ist ein gewerblicher Mieter mal in solch einem Büroturm eingemietet, so ist der Aufwand für einen Wechsel relativ hoch, denn nicht nur die Umzugskosten sind zu stemmen, sondern auch die ganzen Kommunikationskanäle, wie Adressänderung, Telefon, neue Visitenkarten und Briefköpfe etc, sind anzupassen und das ist sehr aufwändig. Nach Pat Dorsay hat somit der Vermieter durch den hohen Wechselaufwand für seinen Kunden einen wirtschaftlichen Graben um sein Geschäftsmodell gebaut. Und genau solche Geschäftsmodell wollen wir im Portfolio halten, wenn diese dann auch noch gute Dividenden zahlen, dann passt doch alles.

SL Green Realty

Dividende von BCE

Der kanadische Telefonkonzern BCE überweist uns am Montag eine Dividende in Höhe von 47,56 EUR. Es ist die 9te Quartalsdividende seit unserem Einstieg im November 2020. Die Dividendenrendite sank auf Grund des Währungskurs des kanadischen Dollars gegenüber dem Euro etwas nach unten und liegt aktuell bei 6,95%. Die bisherigen Kurssteigerungen bringen uns aktuell einen Buchgewinn von 18,2%. Zu BCE (Bell Canada Enterprises) gehören der Telekommunikationskonzern Bell, Bell Aliant oder auch Bell Media. BCE gehört zu Kanadas größten Unternehmen. Zum Angebot gehören Festnetz- und mobile Dienste, Internetservices sowie Produkte für den Satellitenempfang und Breitband-Services.

2023-01-13_chart_3years_BCE

Dividende von BCE

Dividende von WP Carey

Die Investmentfirma W.P. Carey hat uns eine Quartalsdividende von 71,30 EUR gezahlt. Seit unserem Einstieg im Januar 2021 ist das nun die 14te Dividende, welche wir vereinnahmen konnten. In Summe sind wir schon bei 716,93 EUR an zurückgeflossenen Kapitals. Der Buchgewinn auf Grund der Kursteigerung liegt aktuell bei 39,48% und die Brutto-Dividendenrendite bei 7,12%. Dividenden werden bereits seit 27 Jahren ununterbrochen gezahlt. W.P. Carey wurde 1973 gegründet und ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft in Form eines Real Estate Investment Trust (REIT). Die Firma bietet Vermögensmanagementdienste sowie Netto-Lease-Finanzierungen für Unternehmen an. 65% der 1428 Immobilieninvestments liegen in USA und 32% in Europa. Man hat sich auf Single-Tenants (Einzelmieter) fokussiert und es werden zur Zeit 391 Kunden betreut. Die Vermietungsrate der Immobilien liegt bei sehr hohen 98,9%. Auch die Streuung der Objekte in 26% Industrie, 24% Lagerhäuser, 18% Büro, 16% Einzelhandel und 5% Self-Storage federt das Risiko deutlich ab. Die Top 10 Mieter sind U-Haul, die Regierung von Andalusien, Metro, Hellweg, Extra Space Storrage, Marriot Hotels, K-12 Privatschulen, Obi, Advance AutoParts, und Forterra. Die Vermietungen sind Langzeit-Projekte, denn bis 2032 laufen pro Jahr nie mehr als 7% an Mietverträgen aus.

Dividende von WP Carey

Dividende von Omnicom

Die Omnicom Group, ein Unternehmen aus dem Bereichen Werbung, Marketing, Kommunikation und Medien, hat uns 22,16 EUR an Dividende überwiesen. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 5,95%. Diese hohe Rendite auf Dividenden ist unserem günstigen Einstieg im Oktober 2020 zu verdanken. Auch der Buchgewinn von 80% ist das Resultat dessen, einem Mr. Market in seiner depressiven Phase Schnäppchen abzunehmen. Wir waren mutig genug um hier einzusteigen, denn das Unternehmen zahlt bereits seit 32 Jahren ununterbrochen eine Dividende und auch die anderen guten Kennzahlen, wie die Eigenkapitalrendite, stachen uns ins Auge. Es ist deswegen immer gut eine Watchliste mit interessanten Unternehmen zu haben und dann auf Mr. Market zu warten bis er wieder mal panisch an die Tür klopft und seine Aktien los haben will. Dann gilt es sich zügig zu entscheiden und dann kann man sich danach wieder zur Ruhe legen.

2023-01-11_chart_3years_OmnicomGroup

Dividende von Omnicom

Dividende von Altria

So langsam ziehen die Dividendeneinnahmen in 2023 an, diesmal von Altria in Höhe von 79,39 EUR. Dieser Betrag entspricht einer Dividendenrendite von 9,51% auf unseren Einstiegskurs bezogen. Aktuell würde man bei einem Kauf der Aktie immerhin noch eine satte Dividendenrendite von 8,31% bekommen. Unser Buchgewinn beträgt erst 14,4% und das nach bereits gut 9 Jahren Haltedauer. Dafür haben wir seitdem 33% unseres Investmentbetrags über Dividendenausschüttungen wieder zurück bekommen. Dividende und Buchgewinn würden aktuell eine Gesamtrendite von knapp 48% erzielen, doch wir denken ja gar nicht an einen Verkauf, sondern freuen uns über die nächsten eintreffenden Dividenden. Die Altria Group ist ein international tätiger Konzern, der neben Tabak-Produkten auch Weine und verschiedene Finanzdienstleistungen anbietet. Zu den bekanntesten Produktmarken des Unternehmens gehören die Zigarettenmarken Marlboro und L&M sowie die Zigarrenmarke Black & Mild. Nach Firmenangaben wurde die Dividende in den letzten 53 Jahren 57-Mal angehoben und seit dem Jahr 1928 wird eine Dividende ausgeschüttet. Die Altria Group aus Richmond, im US-Bundesstaat Virginia, ist einer der weltweit größten Tabakkonzerne. Im Jahr 2008 wurde Philip Morris International von der Gruppe als eigenständiges Unternehmen abgespalten. Altria ist mit knapp 9,6 Prozent der Anteile der größte Einzelaktionär des belgischen Brauereikonzerns AB InBev.

Dividende von Altria