Letzte Dividende für 2022

Pünktlich zum Jahresabschluss hat uns Kraft Heinz noch 58,47 EUR an Dividende überwiesen. Dies ist die letzte Dividende für das Investmentjahr 2022 und bringt uns eine Dividendenrendite von 4,17%. Die Position steht bei einem kleinen Buchgewinn von 6,1%. Kraft Heinz hatten wir im August 2018, kurz vor den Abschreibungen auf die Markenwerte des Unternehmens, gekauft und den Kurseinbruch voll mitgemacht. Doch haben wir fleißig zugekauft und zwar im September und November 2018, im Februar, März und August des Jahres 2019. So konnten wir die Dividendeneinnahmen steigern und unseren Einstiegskurs verbilligen. Der Kurs scheint sich stabilisiert zu haben und läuft nun seit fast 3 Jahren seitwärts. Ich denke das Gröbste an schlechten Unternehmensnachrichten ist nun verdaut und Mr. Market wird wieder etwas optimistischer werden. Kraft Heinz ist sicherlich kein super spannender Wachstumswert, doch gehört er weltweit zu den größten Nahrungsmittel- und Getränkeunternehmen mit einer großen Produktpalette an Fertiggerichten, Erfrischungsgetränke, Kaffee, Käse und weitere Lebensmittel. Das Portfolio umfasst einige der beliebtesten Lebensmittelmarken Nordamerikas die auch wir hier in Europa gut kennen: Kraft, Heinz, Capri Sun, Maxwell House, Philadelphia und Weight Watchers.

2022-12-31_chart_5years_KraftHeinzCompany

Letzte Dividende für 2022

Dividende von T. Rowe Price

Nun ist die vorletzte Dividende für 2022 eingetroffen. Die 20,87 EUR wurden uns von T. Rowe Price gezahlt, einem US-amerikanischer Finanzdienstleister und Vermögensverwalter. Es ist die 25ste Quartalsdividende nach unserem Einstieg im März 2017. Die Dividendenrendite liegt bei diesem Investment um die 6,7% und der Buchgewinn bei 56,5%. Wir lagen im Sommer 2021 bei einem deutlich höheren Buchgewinn, seit dem hat sich der Kurs fast halbiert. Doch wir schauen weiter auf die Ertragsseite des Investments und nicht auf eine spekulative Kursbewertung. Seit 36 Jahren zahlt T. Rowe Price ohne Kürzungen eine Dividende und wir wollen weiterhin dabei sein.

2022-12-30_chart_10years_TRowePriceGroup

Dividende von T. Rowe Price

Dividende vom ETF Asia Pacific

Gute 66,54 EUR hat uns der ETF iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30 ausgeschüttet. Primäres Ziel des ETF ist die Erzielung einer Wertentwicklung, die der Wertentwicklung des asiatisch-pazifischen Aktienmarktes, gemessen am Dow Jones Asia/Pacific Select Dividend 30 (SM) in der in Euro berechneten Version der Dow Jones & Co., Inc., entspricht. Hierzu wird eine möglichst exakte Nachbildung des Dow Jones Asia/Pacific Select Dividend 30 (SM) (Preisindex) angestrebt. Es ist mittlerweile die 10te Quartalsdividende seit unserem Einstieg im Juli 2020. Der Buchgewinn liegt aktuell nach dem Rückgang immer noch bei 12%. Die Dividendenrendite liegt für uns bei 7,16%. Der Schwerpunkt des ETF liegt auf den Ländern Australien (32%), Hongkong (30,5%), Japan (30%) und dann noch der Rest auf Neuseeland und China verteilt. Auf jeden Fall ein einfaches Instrument der Diversifikation im asiatischen Investmentraum ohne aufwendige Recherchen zu machen zu müssen.  

2022-12-19_chart_3years_iSharesDJAPSelDiv30

Dividende vom ETF Asia Pacific

Dividende von SL Green

Der monatliche Dividendenzahler SL Green REIT hat uns 44,77 EUR überwiesen. Das entspricht einer Dividendenrendite von 6,63% Allerdings würde man beim heutigen Kurs sogar fast 11% bekommen. Wir stehen nämlich aktuell bei einem Buchverlust von -40%. Und dann kam noch die Ankündigung, dass die Dividende in 2023 um 12% gekürzt werden soll. Ja, die überraschend starke Zinserhöhung der FED hat die Märkte ziemlich stark getroffen, vor allem die Geschäftsmodelle mit hohem Finanzierungsbedarf, wie SL Green als Immobilien REIT eines ist. Der Kursrückgang seit unserem Einstieg im Januar 2022 mit weiteren Zukäufen im Juni, Juli, September und Oktober, ist schon heftig. Vielleicht hat mich die Gier nach Dividenden doch etwas zu früh einsteigen lassen. Ab sofort ist mehr Geduld angesagt, denn die Börse leidet unter Inflations- und Rezessionsängste. Wir müssen Mr. Market genau beobachten, wann der finale Panikmodus eintritt und dann können wir wieder aktiv auch Schnäppchensuche gehen.

2022-12-18_chart_3years_SLGreenRealty

Dividende von SL Green

Dividende von Coca-Cola

Eine weitere Dividende am Freitag kam von Coca-Cola in Höhe von 22,88 EUR. Zum amerikanischen Getränkekonzern braucht man ja nicht mehr viel zu sagen. Der weltweit größte Softdrinkhersteller zahlt seit dem Jahr 1920 Dividenden an die Aktionäre und hat nun seit 60 Jahre die Dividende auch jährlich erhöht. Beteiligt sind wir seit April 2013 und tätigten auch einige Zukäufe, wie im Oktober 2013, als auch im Juni und Oktober 2016. Die Dividendenrendite liegt bei 4,88% und der Buchgewinn bei 73%. Ein typisches Warren Buffet Buy-and-Hold Investment.

CocaCola Christmas

Dividende von Coca-Cola

Dividende von Kellogg’s

Ein beständiger Dividendenzahler im Depot ist seit Oktober 2014 die Firma Kellogg aus den USA. Es wurden am Freitag uns 33,18 EUR an Dividenden ausgeschüttet, was einer Dividendenrendite von 4,57% entspricht. Der Buchgewinn liegt aktuell bei 37,5%. Der Lebensmittelkonzern Kellogg Company aus Battle Creek in Michigan zahlt seit dem Jahr 1925 an seine Anteilsinhaber und zählt zu den weltweit größten Müsli- und Snackherstellern. Das Unternehmen ist 1906 mit 44 Mitarbeitern gegründet worden. Heute beschäftigt Kellogg über 30.000 Mitarbeiter.

2022-12-16_chart_10years_Kellogg

Dividende von Kellogg’s

Dividende von Prudential Financial

Heute bekamen wir 67,64 EUR an Dividenden vom US-amerikanischen Finanzdienstleistungsunternehmen Prudential Financial. Die Produkt- und Servicepalette deckt die Bereiche Investmentmanagement und Versicherungen ab. Prudential Financial mit Hauptsitz in Newark, New Jersey, ist 1875 gegründet worden. Zum 30.09.2022 hatte der Finanzkonzern über 1,3 Bio. USD unter Verwaltung. Unser günstiger Einstieg im September 2020 hat sich bereits mit einer Dividendenrendite von 7,6% und einem Buchgewinn von 59% bereits ausgezahlt.

2022-12-15_chart_3years_PrudentialFinancial

Dividende von Prudential Financial

Dividende von MetLife

MetLife Inc., eine der größten Versicherungsgesellschaften in den USA, hat uns die 9te Quartalsdividende in Höhe von 27,10 EUR überwiesen. Die hohe Dividendenrendite von 6,1% ist durch unseren günstigen Einstieg im September 2020 entstanden. Auch der Kurs der Aktie hat sich seitdem verdoppelt und wir haben aktuell einen Buchgewinn von 110%. Der Unternehmensname setzt sich aus Metropolitan Life Insurance Company zusammen. MetLife bietet über die angeschlossenen Unternehmen und Tochtergesellschaften eine breite Palette an Versicherungen und Finanzprodukten an. Insgesamt betreut die Versicherungsgruppe, welche 1868 gegründet wurde, mehr als 90 Millionen Kunden in circa 40 Ländern. MetLife stellte im Jahr 2013 die Dividendenzahlung auf eine vierteljährliche Basis um und seit dem Jahr 2000 wird kontinuierlich eine Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet.

2022-12-14_chart_3years_MetLife

Dividende von MetLife

Dividende von 3M

Trotz seiner aktuellen Schwierigkeiten hat uns 3M eine Dividende von 73,49 EUR überwiesen. Es ist damit die 13te Quartalsdividende mit einer Dividendenrendite von 4,11%. Im Februar hat 3M die Dividende erhöht, es war damit die 64. jährliche Dividendenanhebung in ununterbrochener Folge. Das Unternehmen aus St. Paul im US-Bundesstaat Minnesota zahlt seit über 100 Jahren ununterbrochen eine Dividende an seine Aktionäre. Wir liegen mit -12,6% bei einem Buchverlust, trotz der Zukäufe in Schwächephasen. Einstieg war im Oktober 2019 und im laufenden Jahr haben wir im Februar und im Juni nochmals zugekauft. Mit einer aktuellen Dividendenrendite von 4,7 % sowie einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 12 liegt ebenfalls eine nicht allzu hohe Bewertung vor. Diese könnte jedoch gerechtfertigt sein, denn das Unternehmen kämpfte zuletzt mit einigen Problemen. So war der Umsatz im dritten Quartal 2022 mit 4 % rückläufig. Schuld daran war nicht ausschließlich der starke US-Dollar. Ein niedriges organisches Wachstum von 2 % sowie Verkäufe von Beteiligungen sorgten ebenfalls für den mauen Umsatz. Auch müssen sich die Amerikaner mit einem Chemieskandal sowie Schadenersatzklagen wegen defekter Gehörschutze beschäftigen. Besserung soll die Abspaltung der Gesundheitssparte bringen. Sie könnte für eine Neubewertung der Aktie sorgen und den Konglomerats-Abschlag reduzieren, der auf der Aktie lastet.

2022-12-13_chart_5years_3M

Dividende von 3M

Dividende von IBM

Die 32ste Quartalsdividende welche wir von IBM erhalten haben, betrug diesmal 58,14 EUR. Das entspricht einer Dividendenrendite von 6,8%. Der ausgeschüttete Betrag ist etwas niedriger im Vergleich zum letzten Quartal. Dies ist bedingt durch die Abschwächung des USD gegenüber dem EUR. „Big Blue“ IBM steigerte in den letzten 27 Jahren regelmäßig jedes Jahr seine Ausschüttung. Seit 1916 erhalten die Aktionäre jedes Quartal eine Dividende. Wir sind schon seit November 2014 dabei und haben immer wieder zugekauft, so im September 2015, im Februar 2016 im November 2018 und im November 2020. Der Kurs hat sich in den letzten 10 Jahren eher nach unten entwickelt, doch durch unsere Zukäufe um Tiefpunkte herum konnten wir unseren Einstiegskurs entsprechend reduzieren und liegen heute bei einem Buchgewinn von 52%. Dazu kommen noch die bisherigen Dividendeneinnahmen in Summe von 1.036,70 EUR, was einer Cash-on-Cash-Rendite von 22,6% entspricht.

2022-12-12_chart_10years_IBM

Dividende von IBM