Zukäufe

Am Donnerstag haben wir unsere 3 Freebuys bei OnVista ausgenützt und investiert. Die Kandidaten waren AT&T, SL Green Realty und 3M. Alle Investments wurden unter dem Gesichtspunkt der zukünftigen Dividenden getätigt, denn wir fokussieren uns auf das Ziel, ein monatliches passives Einkommen an Dividenden in Höhe von 1.458 EUR zu erzielen. Dieser monatliche Betrag entspricht unseren kalkulierten  Grundausgaben von 17.500 EUR pro Jahr. Alle drei Kandidaten lagen im Minus, so dass der Zukauf unseren Einstiegskurs verbilligt und die Dividendenrendite erhöht hat. Um der Diversifikation nicht zu schaden, haben wir folgende Berechnung in unsere Excel-Tabelle:

  • Anzahl der Positionen im Portfolio =  46
  • Zielwert an jährlichen Dividenden = 17.500 EUR
  • Dividenden pro Position => 17.500 EUR p.a. / 46 Positionen = 380 EUR pro Jahr und Position
  • Dann dividieren wir die Dividende pro Aktie durch 380 EUR und kommen zur benötigten Stückzahl.

Das gibt uns dann einen Anhaltspunkt, wieviel Aktien wir noch zukaufen müssen und zu welchen Betrag. Die oberen 10 Positionen haben das Ziel nun erreicht und wir arbeiten uns weiter nach unten. Ein weiteres Limit pro Position sind noch die 5% Risikolimit von der Portfoliogröße. Aktuell sind das pro Position knapp 13.500 EUR, welche wir nicht überschreiten dürfen. Im Falle einer Insolvenz würden wir dann aufs gesamte Portfolio nicht mehr als 5% verlieren. Das aktuell Verlustrisiko bei einer Insolvenz ist in Spalte „Risk“ angezeigt.

2022-06-17_Portfolio-Dividenden

Zukäufe

2 Gedanken zu “Zukäufe

  1. Hallo,

    unsere Investitionsplanung sieht sehr ähnlich aus.
    Allerdings verwenden wir nicht die aktuelle Dividendenzahlung sondern die zu erwartende Dividende im Jahr X.
    Diese berechnen wir aus der aktuellen Dividendenrendite, dem 5-Jahres-Dividendenwachstum und einem Risikoaufschlag für die Unsicherheit darüber, ob sich das Wachstum in der Zukunft weiter so entwickelt wie in der Vergangenheit.
    Der Risikozuschlag reduziert sich im Zeitverlauf, weil die Unsicherheit ebenfalls abnimmt.

    Die Summe der noch zu tätigenden Investitionen verteilen wir linear auf den verbleibenden Zeitraum und erhalten so eine grobe Benchmark für die monatlich erforderliche Investitionssumme. Gegen diese können wir jeden Monat abgleichen wie wir auf Kurs sind.

    Like

Hinterlasse einen Kommentar