Fusion von Unilevers

Heute bekam ich die Nachricht einer Kapitalmaßnahme von Unilever. Die Unilever N.V. in den Niederlanden wird mit der Unilever PLC in Großbritannien fusioniert. Es ist ein reiner Umbuchungsprozess im Depot, doch in der Kategorie der Währungen verschiebt sich das Portfolio mehr in Richtung britische Pfund. Für die Diversifikation natürlich von Vorteil. Auch ist die britische Insel bezüglich der steuerlichen Abzüge auf Dividenden günstiger, denn da gibt es sowas nicht. Für das Unternehmen sehe ich die Fusion als Vorteil, denn die bisherige Doppelstruktur wird nun in einer Muttergesellschaft vereint. Von der neuen Struktur versprechen sich die Investoren eine höhere unternehmerische Flexibilität. Bisher hat der Konzern, der unter anderem die Marken Knorr, Pfanni und Magnum unter einem Dach vereint, eine duale Unternehmensstruktur. Diese besteht seit mehr als 90 Jahren aus einem Sitz im niederländischen Rotterdam und einem Standort in Großbritannien, das inzwischen aus der Europäischen Union ausgetreten ist. Vor etwa zwei Jahren wollte das Unternehmen seinen Hauptsitz eigentlich in die Niederlande verlegen. Dieser Plan des ehemaligen Unilever-Chefs Paul Polman scheiterte aber am Widerstand der britischen Anteilseigner. Kurz darauf legte Polman sein Amt nieder, Alan Jope nahm seine Position ein. Er muss die Aktionäre von dem Plan, nur noch einen Hauptsitz in London zu führen, noch überzeugen. Eine interne Untersuchung von Unilever hatte ergeben, dass die bisherige Doppelstruktur Probleme mit sich bringe. Die Neuorganisation solle keine Auswirkungen auf den Beschäftigtenstand oder sonstige unternehmerische Aktivitäten in den beiden Heimatländern mit sich bringen. Der Konzernteil für Nahrungsmittel soll seinen Sitz weiter in Rotterdam haben, der Bereich für Körperpflegeprodukte soll weiter in Großbritannien residieren. Unilever war 1930 aus der Fusion der niederländischen Firma Margarine Unie mit dem britischen Unternehmen Lever Brothers entstanden. Seitdem wurde Unilever in zwei separat börsennotierten Unternehmen, einem mit Sitz in Rotterdam und einem mit Sitz in London, geführt.

Fusion von Unilevers

Hinterlasse einen Kommentar