Sozialismus

Der Sozialismus ist eine der drei großen politischen Ideologien, die im 19. Jahrhundert entstanden sind. Die zwei anderen sind der Liberalismus und der Konservatismus. Für den Sozialismus gibt es aber keine eindeutige Definition und er umfasst eine breite Palette an politischen Ausrichtungen, die vom demokratischen, dem nationalen, dem internationalen bis zum revolutionären Sozialismus reichen. Allem liegen aber die sechs Wunder des Sozialismus zu Grunde, die da wären:

  1. Es gibt keine Arbeitslosigkeit, aber niemand arbeitet
  2. Keiner arbeitet, aber alle erhalten einen Lohn
  3. Alle erhalten einen Lohn, aber damit kann man nichts kaufen
  4. Nichts kann man kaufen, aber jeder besitzt alles
  5. Jeder besitzt alles, aber alle sind unzufrieden
  6. Alle sind unzufrieden, aber alle stimmen bei den Wahlen für das System

Man kann in der Vergangenheit und heute noch sehen, wohin der Staatssozialismus führt, denn grundsätzlich endet dieser meist in autoritäre oder totalitäre Systeme. Diese Systeme starten meist unter dem Deckmäntelchen des Sozialstaates, der ausgeweitet wird bis das oben beschriebene erste Wunder geschieht. Beobachtet man die bestehenden Parteien, so stelle ich fest, dass sich generell wieder eine Art Sozialismus in unseren Landen breit macht. Das startet bei den Enteignungsphantasien über das bedingungslosen Grundeinkommen bis hin zum wir retten die gesamte Welt – „Nachtigall ick hör dir trapsen“!

Sozialismus

Hinterlasse einen Kommentar