Medien

„Ich denke, das Beste, was ein Anleger tun kann, ist, keinen Fernseher und keinen Bloomberg in seinem Büro zu haben.“
Pat Dorsey von Morningstar

Die Medienwelt braucht Schlagzeilen, deshalb produzieren sie reißerische Artikel und  amateurhafte Berichte. Stelle immer wieder fest, wenn die Kurse gestiegen sind, hagelt es an Kaufempfehlungen. „Buy the rumor, sell the news“ ist eine der bekanntesten Regeln an der Börse. Was machen die Medien also, sie produzieren Gerüchte, Stimmungen und Prognosen, weil mit trockenen Faktennachrichten sicherlich kaum Geld zu verdienen ist. Hatte in meinen frühen Jahren als Investor die Börse Online als eine Informationsquelle abonniert und festgestellt, dass ich mit den veröffentlichten Nachrichten entweder immer zu spät und zu teuer in eine Position eingestiegen bin, oder auf Grund der Panikmache in den Medien aus einer Position zum Tiefpunkt ausgestiegen bin. Klar lese ich heute noch online die Finanzseiten, aber mit sehr großem Abstand und viel Skepsis. Die Märkte interessieren mich nicht mehr richtig, es sind die Unternehmen, welche ich mir genauer anschaue und analysiere. Die Märkte sind wie Ebbe und Flut, sie heben alle Schiffe. Doch einige Schiffe haben Löcher und einige Schiffe sind in exzellenten Zustand. Die Kunst ist nun herauszufinden, welche Schiffe in sehr guten Zustand sind und diese dann bei Ebbe, also niedrigen Kursen, kaufen.

Medien