Nichts tun!

An den Märkten herrscht momentan große Volatilität und die Berufspessimisten sehnen den ultimativen Crash herbei. Schlechte Nachrichten haben sich schon immer besser verkauft als gute oder langweilige Schlagzeilen. Wann so ein Crash kommt, kann niemand vorhersagen. Die Berufspessimisten nutzen aber den Zeitfaktor, denn je länger man einen Crash vorhersagt, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass ein solcher auch mal eintritt. Aber wir wissen es ja bereits, Mr. Market hat eine manisch-depressive Ader und deshalb schwanken seine Angebote nach oben und nach unten, mal stärker oder mal schwächer. Der Unternehmenswert ist dagegen eine ziemlich stabile Größe und deshalb verfallen wir als Value-Investoren bei Preisschwankungen nicht in Hektik.

Schon gar nicht rennen wir den El Dorado Pfaden nach schnellen Geld hinterher, wie den Dotcom-, Bitcoin-, Lithium- oder Cannabis-Aktien. Klar man konnte und kann mit all diesen Dingen Geld verdienen. Aber es gibt doch deutlich mehr Möglichkeiten, mit diesen Aktien Verluste einzufahren; ganz besonders dann, wenn man den schnellen Reichtum sucht. Die Herausforderung ist Geduld zu haben. Hinzu kommt noch, dass sinnvolle Empfehlungen und gute Ratschläge meist nur monoton und langweilig klingen. Diesen guten Ratschlägen auch noch zu folgen bedeutet für uns Anleger, oft einfach nichts zu tun. Und dieses passive Verhalten kann schwierig sein – sehr schwierig. Wir werden nämlich von den Medien und allen möglichen Finanzexperten ständig dazu ermutigt, zu handeln, aktiv zu sein, etwas zu tun, egal was, egal warum, Hauptsache, man sitzt nicht einfach so da.

Wenn die Kurse purzeln, scheint es fast waghalsig, einfach dazustehen und die Verluste zu ignorieren. Es kostet unglaublich große Überwindung, dem Drang zu widerstehen, die Gewinne mitzunehmen. Es ist meistens die schlechteste Entscheidung zu verkaufen, wenn man in ein qualitativ hochwertiges Unternehmen mit glänzenden Aussichten investiert hat. Zur Übung in Geduld helfe ich mir immer mit intensiver Lektüre der Value-Investoren und dem Blick auf die Investment-Checkliste, nämlich unserer Watchliste. Fallen die Kurse, ist es Zeit zu prüfen ob der Preis nun unter dem Unternehmenswert liegt und uns von Mr. Market ein Schnäppchen angeboten wird. Ist dies nicht der Fall, heißt es weiter abwarten und Tee trinken.

Nichts tun!